Wie tausche ich Geld in Moskau um?

Von Alexander Popov

Man ist gerade in Moskau angekommen, vielleicht sogar zum ersten Mal in Russland und will sich erst ein Mal mit Bargeld versorgen. Bekanntlich wird in Russland mit dem russischen Rubel bezahlt und auch wenn Kartenzahlungen auch im Riesenreich immer beliebter werden, kommt man nicht ohne ein wenig Bargeld in Russland aus. Es gibt mehrere Wege sich mit Rubel zu versorgen und wir zählen die wichtigsten auf, mit all ihren Vor- und Nachteilen. Auf jeden Fall sollte man sich aber vorher online den aktuellen Tauschkurs anschauen, um einschätzen zu können, ob man einen guten Umtauschkurs erhält.

Bereits daheim Euros in Rubel tauschen

Wer auf Nummer sicher gehen will und sich bereits vor der Reise nach Russland mit Rubel eindecken will, um beispielsweise am Flughafen nicht nach einer Wechselstube suchen zu müssen, kann das durchaus bereits hierzulande tun. Jedoch ist dies mit einigem Aufwand verbunden und im Normalfall erhält man so einen schlechteren Umtauschkurs.

Größere Bank-Filialen in Deutschland haben meist die gängigsten Fremdwährungen und bieten sie ihren Kunden zum Tausch an. Doch mit der zunehmenden Akzeptanz von deutschen Geldkarten im Ausland versuchen die Banken dieses wenig lukrative Geschäft, das mit viel Aufwand verbunden ist, langsam aber sicher loszuwerden. Die Umtauschkurse werden für die Kunden immer unattraktiver und oftmals müssen seltener getauschte Währungen, wie der Rubel, bereits Tage im Voraus bestellt werden.

Sich so zumindest mit einer kleineren Summe einzudecken, um beispielsweise das Taxi am Flughafen oder den Zug bezahlen zu können, kann aber durchaus Sinn machen. Jedoch sollte man unbedingt bereits mit genügend Vorlauf die eigene Bank kontaktieren. Ganz ohne vorherigen Kontakt, kann bei Filialen der Reisebank Rubel erhalten. Diese gibt es an vielen größeren Bahnhöfen und Airports. Jedoch muss man hier damit rechnen, etwa 10-15% des Wertes zu verlieren.

Umtausch am Flughafen in Russland

Die drei großen Moskauer Airports Scheremetyevo, Domodedovo und Vnukovo haben jeweils mehrere Wechselstuben in allen Terminals, die nicht schwer zu finden sind. Seine Euros hier in Rubel zu tauschen, ist hier überhaupt kein Problem. Jedoch bekommt man an den Airports im Schnitt die allerschlechtesten Umtauschkurse. Bis zu 25% verliert man, wenn man hier Euros oder Dollars in Rubel tauscht, weswegen man diese Methode unbedingt vermeiden sollte. Da man sowohl via Airport-Express, als auch über eine Taxi-App (LINK TO TAXI ARTICLE) ohne Bargeld mit Kartenzahlung in die Stadt gelangt, lässt sich der Geldtausch am Flughafen also vermeiden.

Selbst mit einer normalen deutschen EC-Karte (Maestro) kann man an jedem Automaten in Russland Geld ziehen. Die Gebühr beträgt in der Regel um die 5€ und man bekommt den eigentlichen Umtauschkurs – angesichts der schlechten Umtauschraten am Flughafen würde man so bereits ab 30€, die man abhebt, Geld sparen.

Umtausch bei einer Bank

Die großen Russischen Banken wie VTB, Sberbank, Alfa Bank oder Bank of Moscow bieten in fast allen Filialen Geldumtausch an. Die Umtauschkurse sind ordentlich und man verliert deutlich weniger Geld, als wenn man beispielsweise am Flughafen tauscht. Der Vorteil bei dieser Möglichkeit ist die Transparenz. Die Banken sind allesamt seriös und versuchen nicht über versteckte Gebühren Kunden abzuzocken. Darüber hinaus ist das Filialnetz sehr dich und man findet quasi an jeder Ecke Bankfilialen, bei denen man wechseln kann.

Umtausch bei kleineren Wechselstuben

In Moskau selbst gibt es neben den größeren Banken unzählige kleinere Wechselstuben. In Russland ist es aufgrund des oftmals schwankenden Rubelkurses auch für Normalbürger völlig normal einen Teil des Ersparten in Dollar oder Euro zu haben, weswegen es eine Vielzahl an Wechselstuben in der Stadt gibt. Man muss lediglich nach dem Zeichen „Обмен валют“ Ausschau halten. Oftmals bieten kleine Geschäfte den Umtausch als Service an, so dass man selbst in Kiosken oder Porzellan-Geschäften Rubel tauschen kann.

Die starke Konkurrenz dieser Wechselstuben untereinander bedeutet, dass man hier mit ein bisschen Suche die allerbesten Raten finden kann. Zum Teil verliert man weniger als 1% vom offiziellen Umtauschkurs. Damit sind die kleinen Wechselstuben, die oftmals in der Nähe großer Metro-Stationen oder Einkaufsstraßen zu finden sind, sicher die beste Option.

Jedoch muss man hier Obacht geben, denn unter den tausenden Anbietern befinden sich auch schwarze Schafe. Versteckte Gebühren und das Kleingedruckte können für Touristen oftmals zur Falle werden. So ist es üblich, dass man in Russland keine Kommission zahlt und genau die ausgewiesen Umtauschrate erhält. Doch einige Anbieter verstecken eine saftige Kommission irgendwo auf dem Werbeschild.

Deswegen sollte man immer genau vorher fragen, wie viele Rubel man für seine Euros bekommen und die Rate mit dem Handy-Taschenrechner überprüfen. Wenn man diese Hinweise beachtet, zwischen den verschiedenen Wechselstuben vergleicht, sind die kleinen Wechselstuben tatsächlich die beste Option, um Euros in Rubel zu tauschen.

Ihnen wird auch gefallen

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Durch die Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zu Mehr lesen

Open chat