Der Travel Voucher für das Russland-Visum

Von Alexander Popov

Russland Visum Einladung

Er ist essenziell um ein Visum für die russische Föderation zu erhalten, deshalb braucht ihn jeder Russland-Tourist: Der sogenannte Travel Voucher. Auf den Seiten der russischen Botschaft und den Konsulaten wird er auf Deutsch auch „Reisebestätigung” genannt. Warum brauche ich dieses Dokument? Wie sieht dieser Travel Voucher aus, welche Informationen umfasst er? Wo erhalte ich einen Travel Voucher? Sowie schließlich: Was sind die nächsten Schritte nach dem Erhalt des Vouchers. Diese Antworten auf diese Fragen wollen wir Ihnen in diesem Artikel liefern.

Der Zweck des Travel Vouchers

Der von vielen als bürokratische Hürde wahrgenommen Travel Voucher, den man in der Form als deutscher Staatsbürger nur noch für die Einreise in eine Hand voll Länder benötigt, bestätigt den russischen Behörden, dass man tatsächlich zu touristischen Zwecken einreist. Bereits im Vorfeld wollen diese nämlich sicherstellen, dass keinerlei anderen Intentionen, wie beispielsweise eine Arbeitsaufnahme bestehen.

Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 wurde der Visa-Zwang für Ticket-Inhaber ausgesetzt und damit die Beschaffung eines Travel Vouchers obsolet, doch dies war leider nur eine Ausnahme. Gespräche zwischen den europäischen Behörden und der russischen Regierung zum Ende der gegenseitigen Visapflicht stocken seit Jahren.

Die gute Nachricht jedoch ist, dass Tausende russische registrierte Tour-Anbieter und Unterkünfte dieses Dokument ausstellen dürfen. Die Beschaffung ist deshalb heutzutage einfacher denn je, da eine PDF-Version mittlerweile von den russischen Auslandsvertretungen akzeptiert wird. Ohne dieses Dokument lässt sich der ebenso essenzielle Visumsantrag nicht ausfüllen, weswegen die Beschaffung eines Travel Vouchers der erste und unabdingbare Schritt in der Visums-Besorgung ist.

Wie sieht ein Travel Voucher aus?

Der Travel Voucher hat keine vorgegebene exakte Form, jedoch gleichen sich die Dokumente der verschiedenen Anbieter – in jedem Fall steht „подтверждение“ oder „туристический ваучер“ über dem Dokument. Einige vorgegebene Elemente (siehe weiter unten), sowie einen Stempel des Tour-Anbieters müssen ebenso auf jeden Fall Teil des Dokuments sein, das entweder postalisch im Original, per Fax, oder als PDF zugestellt werden kann.

Zum Teil wird der Voucher zweisprachig auf russisch und englisch ausgestellt, zum Teil nur in russischer Sprache, was es vielen Reisenden hierzulande schwer macht, die Richtigkeit der Angaben zu bestätigen. Das wiederum sollte man zwingend tun, denn ein einziger Zahlendreher im Visums-Antrag beispielsweise beim Geburtsdatum, der Passnummer oder den Reisedaten, oder eine Abweichung bei verschiedenen Dokumenten führt zwangsläufig dazu, dass die gesamte Mühe umsonst ist und man das Geld für den Antrag vergebens investiert hat. Deshalb ist es ratsam, bei der Wahl des Ausstellers darauf zu achten, wie der jeweilige Voucher aussieht. Oftmals haben die Online-Anbieter abrufbare Muster auf ihren Internetseiten.

Folgende Informationen muss der Voucher laut der Webpräsenz der russischen Botschaft Berlin in jedem Fall enthalten:

  • Nummer der Reisebestätigung mit der Schreibmaschine oder typographisch lesbar angegeben;
  • Art des beantragten Visums (1-malig oder 2-malig); Staatsangehörigkeit; Ein- und Ausreisedaten für Russland (max. 30 Tage);
  • Name und Vorname des ausländischen Bürgers, an wen die Bestätigung gerichtet ist;
  • Geburtsdatum und Geschlecht des ausländischen Bürgers;
  • Passnummer des ausländischen Bürgers;
  • Zweck der Reise (Tourismus, Autotourismus, Tourismus mit bestimmten Zwecken, Jagdtourismus);
  • Reiseziel und Aufenthaltsort; Adresse des Reiseveranstalters und seine Referenz-Nummer gemäss der Liste der touristischen Organisationen, die Reisen nach Russland veranstalten; zusätzliche Angaben.

Wo erhalte ich einen Travel Voucher

Pauschalreiseveranstalter sowie größere Hotels in Russland stellen meist selbst Travel Vouchers für zahlende Gäste aus, zum Teil gegen eine zusätzlich zu entrichtenden Gebühr. In den Zeiten der immer populärer werdenden Individualreisen bieten mittlerweile aber auch hunderte Firmen den Voucher online an, ohne das man Gast ist oder einen Service dieses Unternehmens in Anspruch nimmt.

Es hat sich geradezu ein Dickicht an Anbietern entwickelt, die für relativ günstiges Geld die erforderlichen Dokumente ausstellen können. Viele kleinere Hotels und Hostels bieten selbst überhaupt keinen Voucher mehr an, sondern empfehlen oftmals einen Anbieter, mit dem sie kooperieren. Sollte man auf seiner Reise über AirBnB Unterkünfte finden, ist man zwangsläufig auf einen Online-Anbieter angewiesen.

Wichtig ist, dass der Voucher die erforderlichen Daten (siehe oben) enthält und fehlerfrei ausgestellt wird, sowie dass der ausstellende Anbieter tatsächlich lizenziert ist. Sofern diese Kriterien erfüllt sind, ist es völlig egal, wer den Voucher ausstellt. Die zum Teil erheblichen Preisunterschiede werden von den Anbietern mit besserem Service und anderweitigen Kosten gerechtfertigt. Hat man aber ein Mal einen Voucher, ist es schlussendlich völlig egal, wer ihn ausgestellt hat. Die Preisspanne reicht dabei von um die 10€ bis hin zu 30€ und mehr.

In der PDF-Form wird der Voucher im Normalfall sofort, oder nach nur wenigen Minuten Wartezeit ausgestellt und per E-Mail zugestellt, was das Prozedere erheblich erleichtert. Jedoch benötigt man in diesem Fall zwangsläufig eine Kreditkarte, mit der man online für die Ausstellung zahlen kann.

Was sind die nächsten Schritte nach dem Erhalt des Vouchers

Mit dem erhaltenen Travel Voucher, sowie einer Reihe anderer Dokumente (beispielsweise die für Russland gültige Auslandskrankenversicherung, einem richtig dimensionierten Passbild, sowie im Zweifelsfall ein Einkommensnachweis oder Kontoauszug) kann man schließlich den eigentlichen Antrag online ausfüllen. Diesen wiederum muss man dann unterschrieben mit den den anderen Dokumenten inklusive Travel Voucher bei der Botschaft oder einem Visums-Dienstleister abgeben.

Ihnen wird auch gefallen

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Durch die Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zu Mehr lesen

Open chat