Shopping in Moskau
Moskau ist als absolute Weltmetropole natürlich auch ein Shopping-Paradies – vom Schnäppchen bis hin zu Luxus-Waren kennen die Shopping-Möglichkeiten in Moskau keine Grenzen. In den unzähligen Einkaufsstraßen, Malls und Second-Hand-Läden findet man sowohl trendige Designerläden, als auch Shops mit billiger Massenware und Unikaten.
Einkaufen in Moskau
Wenn man ans Einkaufen in Moskau denkt, kommt einem sicherlich zuerst der dekadente Luxus der russischen Hauptstadt in den Sinn. In der russischen Metropole gibt es Kleider aus Edelboutiquen, kunstvolle Accessoires, edles Porzellan und glitzernden Schmuck zuhauf.
Der Stern an Moskaus Shopping-Himmel ist das weltberühmte Kaufhaus GUM. Doch anders, als seine traditionellen Gegenstücke Harrods in London und Galerie Lafayette in Paris ist das mittlerweile 130 Jahre alte GUM ein Einkaufszentrum mit dutzenden Geschäften.
Diese beherbergen vor allem Geschäfte der gehobenen Kategorie. Das GUM beeindruckt bereits mit seiner einzigartige Architektur. Seine wunderschönen Fassade liegt gegenüber des Kremls direkt am Roten Platz.
Doch gibt es natürlich auch andere Einkaufsmöglichkeit, wie zum Beispiel die relativ neue Einkaufsmeile Okhotnyi Ryad. Sie ist zwar weniger luxuriös, als das Gum, aber kann hier dort zu günstigen Preisen shoppen.
Natürlich hat Moskau auch für ein kleineres Budget etwas zu bieten. Unweit des Zentrums liegt der unter Moskowitern bekannte Ismailowskij Park. Für einen Besuch sollte man ungefähr eine halbe Stunde mit der Metro vom roten Platz einplanen.
An Wochenenden finden hier verschiedene Trödel- und Flohmärkte statt. Auf diesen können sowohl russische Kleidung als auch tolle Erinnerungsstücke gekauft werden. Hier ist es absolut üblich über Preise zu feilschen.
Viele klassische russische Souvenirs findet man aber auch in der beliebten Fußgängerzone Arbat, die mit vielen kleinen Restaurants und Cafés aufwartet. Der perfekte Ort für typische russische Küche. Gerade für besonders russische Mitbringsel sollten man den Arbat ansteuern.
Außerhalb des Moskauer Zentrums findet man, beispielsweise an mehreren großen Metrostationen riesige moderne Einkaufszentren nach amerikanischem Vorbild, welche aber eher eine Anlaufstelle für die Bürger der Stadt sind. Die AFIMALL, direkt an der Deloyoy Tsentr U-Bahn-Station gelegen, ist mit 320.000 m² Verkaufsfläche eines der größten Einkaufszentren.
Ganz egal, ob Sie nach Trödelmarkt-Fundstücken oder Luxus suchen, das Einkaufen in Moskau ist ein unvergesslichen Erlebnis.
Moskau GUM
Das Kaufhaus GUM, ist das berühmteste Einkaufszentrum Russlands. Vor allem seine überwältigende Architektur und die perfekte Lage am roten Platz macht das legendäre Kaufhaus zur Anlaufstelle Nummer ins der Hauptstadt.
Im Jahre 1993 zu seinem 100. Geburtstag wurde das Kaufhaus komplett neu renoviert und beherbergt neben westlichen Firmen auch Luxusdesigner wie Christian Dior, Calvin Klein, Boss, Max Mara und viele mehr. All dies hat jedoch seinen Preis – das GUM ist keine günstige Anlaufstelle.
Deshalb bestaunen viele Einheimische im GUM das große Angebot, jedoch kaufen aber später in anderen Gegenden Moskaus ein. Sollte das Budget eine untergeordnete Rolle spielen, dann ist das GUM die allererste Wahl. Einen Besuch ist das Moskauer GUM allemal wert, schon alleine wegen seiner beeindruckenden Architektur.
Du willst selbst ein Mal Moskaus unendliche Shopping-Möglichkeiten erleben? Um mit Matroschka und Wodka heimzufliegen brauchst du zuerst ein Russland-Visum – wie du das erhältst, erfährst du hier!
Moskau – Ismailowskij Park
Am Rande von Moskau erstreckt sich auf 1.300 Hektar der landschaftlich wunderschöne Ismailowskij Park. Seit langem stellen hier junge Künstler ihre Werke aus und mittlerweile hat sich der Markt im Park zu einem Trödelmarkt entwickelt, der auch bis heute noch Kunstmarkt genannt wird.
An den Ständen des Marktes werden unterschiedliche Waren angeboten. Allein die dort angebotene Kunst ist den Trip wert. Eindrucksvoll sind vor allem die kunstvollen und originellen Matroschkas. Zudem finden Sie auf diesem Markt auch kunstvolle Teppiche. Ebenso findet man alten Silberschmuck, Samoware, Bernstein und auch orthodoxe Ikonen.
Auch handgefertigtes Holzspielzeug und kleine selbstgefertigte Anstecker werden angeboten. Natürlichen können Sie auf diesem Markt auch russische Kleidung kaufen. Die schiere Bandbreite an angebotenen Waren ist beeindruckend.
Moskau – Petrowskij Passage
Direkt im Zentrum Moskaus befindet sich eine der besten Einkaufspassagen – die sogenannte Petrowskij-Passage. Seit mehr als einhundert Jahren besteht die Passage und zählt heute zu den teuersten Einkaufspassagen in Moskau. Wenn Sie nach Luxus suchen, dann sind Sie hier genau an der richtigen Stelle. Doch ist diese Passage nicht nur als Shopping-Ort bekannt, sondern vor allem auch als Treffpunkt. Hier wimmelt es nur so vor den Reichen und Schönen der russischen Hauptstadt.
Zwar sind die Geschäfte der Passage sündhaft teuer, jedoch lohnt sich auch ein Besuch auch ohne großes Budget. Ein Grund dafür wäre zum Beispiel die dortige Schokolade. Fragt man einen Moskowiter, ist klar: In der Petrowskij-Passage gibt es die beste Schokolade auf der ganzen Welt.
Moskau – Novji Arbat – Arbat Uliza
Zu den bekanntesten Einkaufsmeilen gehören die durch den Novinskij Boulevard miteinander verbundenen Arbat Uliza und Novji Arbat, die parallel zueinander liegen. Diese zwei Einkaufsmeilen sind die ältesten Fußgängerzonen in ganz Moskau. Sie finden in beiden Shoppingstraßen eine Vielzahl von unterschiedlichen Geschäften, sowie Restaurants und Cafés. Ebenso können Sie hier Kinos, Kneipen und Restaurants finden. Die Straßen sind vormittags bis abends geöffnet und eignen sich auch perfekt als Treffpunkt.
Moskau – Twerskaja Uliza
Die Twerskaja Straße gehört zu den teuersten und schicksten Straßen in Moskau. Es gibt hier eine Vielzahl an unterschiedlichen Geschäften, welche sich wie an einer Perlenkette aneinanderreihen.
Neben teuren Boutiquen, gibt es auch unzählige Restaurants und Cafés. Abends geht man an der Twerskaja ins Theater. Für Luxus ist man hier am richtigen Ort – die Einkaufsmeile bietet neben Luxus auch noch Flair und Stil.
Online-Shopping
Für den Fall, dass sie länger in Russland bleiben sollten, wäre Online-Shopping sicherlich auch eine brauchbare Alternative. Jedoch unterscheidet sich die russische E-Commerce-Landschaft deutlich von der deutschen. Amazon sucht man vergebens unter den großen Anbietern in Russland. Stattdessen findet man die russischen Anbieter wie wildberries.ru, Yandex oder den chinesischen Online-Riesen Alibaba.